URBAN RHAPSODY
Transformation am Brunnenplatz – Berlin
Masterthesis 2024 | 25
Berlin ist eine Stadt im dauerhaften Wandel – insbesondere vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Energie- und Klimakrise sind neue städtische Adaptionen notwendig. Im heterogenen Wedding, zwischen Ringbahn und Panke, liegt ein etwa 20ha großes Areal, das derzeit durch gewerbliche Nutzungen und das massive Möbel Kraft-Gebäude dominiert wird. Das Grundstück in unmittelbarer Nähe zum historischen Brunnenplatz gelegen, birgt das Potenzial, in ein vielfältiges urbanes Quartier transformiert zu werden, das auf die Herausforderungen der Zukunft zeitgemäß reagieren kann. Durch eine neue Disposition der vorhandenen Flächen kann außerdem der Impuls zu einer neuen Quartiermitte entlang der wenig attraktiven Pankstraße geschaffen werden.
Statt neuer Flächenversiegelung, soll die bestehende Gebäudesubstanz innovativ genutzt und in eine zukunftsorientierte Architektur überführt werden. Die bestehende Struktur des Möbel-Krafts soll durch eine Neuinterpretation der vorhandenen Nutzung seine Potenziale als zeitgemäßen Standort für Wohnen, Arbeiten oder gemeinschaftliche Nutzungen entfalten.
Unter der Prämisse des Bestandserhalts sind Neubauten insbesondere als Hoch- und Orientierungspunkte vorzusehen, die den städtischen Zusammenhang zwischen dem historischen Brunnenplatz, der renaturierten Panke und der städtischen Infrastruktur stärken. „Transformation statt Neubau“ sollte eine maßgebliche Entwurfsmotivation sein.
Der Entwurf fordert eine kreative Auseinandersetzung mit der bestehenden Bausubstanz, ein lebendiges Quartier mit eigenständiger Identität zu entwickeln. Er bietet die Chance, innovative Raumkonzepte zu entwerfen, die eine vertikale Mischung von Wohnen, Arbeiten und öffentlichen Nutzungen ermöglichen. Diese haben das Ziel neue räumliche Zusammenhänge und Funktionsbezüge zu entwickeln, die sowohl auf das Areal wirken als auch Impulse für das umgebende Stadtgebiet setzen.
Ihr seid eingeladen dieses städtebauliche Potenzial zu entfalten und ein Quartier zu entwerfen, das Urbanität, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Vielfalt vereint. Wie kann sich das Areal durch urbane Impulse als zukunftsfähiges und lebenswertes Stück Stadt im Bewusstsein Berlins verankern?
Prof. Uwe Brederlau
Korreferent: Prof. Berthold Penkhues
Termine
ab 24.09.2024 Bekanntgabe der Themen online
bis 01.10.2024 Verbindliche Entscheidung im Prüfungsamt (per Mail)
Di., 15.10.2024 10.00Uhr Ausgabe der Aufgabenstellung
18.10.2024 Exkursion Berlin
Di.,04.03.2025 bis 12Uhr Abgabe digitale Pläne über TU Connect
24.03. bis 28.03.2025 Präsentation und Abgabe Modelle